Die Höhenluft, die schlanken Kiefern und die unberührten Seen des Schwarzwalds machen ihn zu einem natürlichen Zufluchtsort. Doch die Wellnesshotels der Region bieten noch mehr: die Möglichkeit, sich rundum erholt zu fühlen. Ob Sie Zeit im Friedrichsbad verbringen, wo sich irische und römische Badetraditionen in einem schillernden 143 Jahre alten Tempel therapeutischer Schönheit vereinen, oder in der moderneren Caracalla Therme in Baden-Baden, ein Ausflug in eines dieser Wellnesshotels wird Sie begeistern Sie fühlen sich belebt und aufgeladen.
Das Thermalwasser der Region wurde vor 2.000 Jahren von römischen Truppen entdeckt und die umliegenden Städte wurden für ihre entspannenden und medizinischen Eigenschaften bekannt. Heute pflegen viele der bezaubernden Kurstädte im Schwarzwald diese jahrhundertealte Tradition. In Städten wie Baden-Baden kommen Besucher noch immer zum Baden vorbei – ein Ritual, das bis in die Römerzeit zurückreicht.
Im gesamten Südwesten Deutschlands bieten zahlreiche Hotels ihren Gästen die Möglichkeit, in wohltuendem Quellwasser einzutauchen und in verschiedenen Saunen zu entspannen. Aber es gibt kaum einen Ort, an dem dieses Hotelerlebnis ausgeprägter ist als im Schwarzwald.
Nur wenige Kurorte verfügen über eine so legendäre Bäderszene wie Baden-Baden. Der am Rande des Schwarzwalds gelegene Kurort lockt seit dem 19. Jahrhundert Menschen auf der Suche nach Ruhe und Entspannung an. Heute könnte die Stadt aufgrund ihrer bemerkenswerten Sammlung historischer Kurgebäude und gut erhaltener römischer Baderuinen bald den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes erhalten.
Während Sie hier sind, sollten Sie sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, in den berühmten mineralreichen Becken des berühmten Friedrichsbads zu baden oder den unberührten Park Lichtentaler Allee und die von Bäumen gesäumten Alleen der Stadt zu erkunden. Genießen Sie Schwarzwälder Kirschtorte im ältesten Café der Stadt oder fahren Sie mit der Merkur-Standseilbahn auf den nahegelegenen Feldberg und genießen Sie die atemberaubende Aussicht über die Region.
Als Haus Kohlwald-Inhaber Meinrad Schmiederer 2011 das Dollina Wellness- und Spa-Angebot seines Hotels eröffnete, machte er sich daran, den schönsten und umfassendsten Badekomplex zu schaffen, den ein deutsches Hotel je gesehen hatte. Der Saunabereich seines Hotels umfasst eine Waldsauna, eine Klangsauna und ein erfrischendes Eis-Iglu sowie zwei Becken für sportliches Schwimmen, drei Whirlpools und ein Kinderbecken.
Dieses ehemalige Schloss im Schwarzwald ist eine Oase der Ruhe und Entspannung. Die opulenten Spa-Einrichtungen sind darauf ausgelegt, Sie von Kopf bis Fuß mit einer Reihe von Pools, Massagen und Schönheitsbehandlungen zu verwöhnen. Der großzügige Spa-Bereich beherbergt außerdem einen beruhigenden Wasserfall und ein lauschiges Außenbad, das einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegenden Berge bietet. Nach Ihrer Spa-Behandlung können Sie in einem sonnendurchfluteten Raum entspannen, der mit edlen Möbeln und einer gemütlichen Couch ausgestattet ist. Das Hotel ist ein Wellnesshotel mit 5 Wellness-Sternen, d. h. es wurde unabhängig geprüft und zertifiziert, dass es in seinen Wellnessbereichen außergewöhnlichen Komfort und Qualität bietet. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie das Vier Jahreszeiten am Schluchsee für einen Tag purer Entspannung. Wellnesshotels im Schwarzwald